Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zum Kurs

Achtsamkeitsbasiertes Stressmanagement
Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die in ihrem Alltag regelmäßig hohen Belastungen ausgesetzt sind und einen Weg suchen, Stress ganzheitlich zu begegnen. Besonders angesprochen sind Berufstätige, Studierende, pflegende Angehörige, Eltern sowie Einsatzkräfte, die lernen möchten, ihren Körper als Ressource zu nutzen, innere Widerstandskraft aufzubauen und schwierige Situationen mit mehr Selbstmitgefühl und Klarheit zu bewältigen. Der Kurs eignet sich sowohl zur Prävention als auch zur Unterstützung in herausfordernden Lebensphasen.
Der ABSM-Kurs spricht Körper und Psyche gleichzeitig an, während viele klassische Stressmanagement-Angebote eher „Kopf-lastig“ arbeiten. 🎭🧠In einer schnelllebigen und anspruchsvollen Welt 🌎wird es immer wichtiger, gut für sich selbst 🙌zu sorgen – emotional, mental und körperlich. Dieser Kurs unterstützt dich dabei, deine emotionale Balance gezielt zu stärken und gesundheitsförderliche Lebenskompetenzen aufzubauen, um stressbedingten Beschwerden 😫🤯und Burnout wirkungsvoll vorzubeugen
Dauer
8 Wochen / 16 Wochen
8 Einheiten
á 60 Minuten
Teilnehmer
Min. 6 Teilnehmer
Max. 12 Teilnehmer
Inhalte
Autopilot aus / Stressphysiologie / Innere Haltung / Umgang mit Herausforderungen / Selbstliebe / Körperpasierte Interventionen /Raus aus der Erschöpfungsspirale / Gelassenheit / Ziele setzen
Format
Präsenz oder Online
je nach Teilnehmer Bedürfniss
Material
Workbook
+ praxisnahmen alltagstauglichen Arbeitsblättern
Kosten
xx EUR / Teilnehmer zzgl. Materialkosten
Diese Kurs baut auf dem Lebenskompetenzmodell der WHO (Schwerpunkt: Problemlösen, Entscheidungsfähigkeit, kreatives Denken, Selbstwahrnehmung, Emotionsregulation) auf! Theoretische Grundlagen: Resilienzforschung (z. B. Schutzfaktoren nach Fröhlich-Gildhoff & Rönnau-Böse); Transaktionales Stressmodell (Lazarus); Problemlösetraining nach D’Zurilla & Goldfried sowie körperbasierte Interventionen zur inneren Balance.